Junior Mathematiker:in (Versicherung / Produktmathematik)

Webseite Viridium Gruppe

Die Viridium Versicherungsgruppe ist Spezialist für das effiziente Management von Lebensversicherungsbeständen. Das bedeutet: wir erwerben Versicherungsunternehmen und ihre Vertragsbestände, integrieren sie in unsere Organisation und führen die Verträge langfristig fort.

Zur Viridium Gruppe gehört neben der Entis Lebensversicherung, der Heidelberger Lebensversicherung und der Skandia Lebensversicherung seit 2019 auch die Proxalto Lebensversicherung AG.

Die Proxalto Lebensversicherung AG ist Spezialist für traditionelle, garantiebasierte Lebensversicherungsverträge. Das Portfolio umfasst rund 3,2 Millionen Verträge und ein verwaltetes Vermögen in Höhe von rund 45 Milliarden Euro. 2018 – noch als Generali Lebensversicherung – hat die Proxalto Lebensversicherung das Neugeschäft eingestellt und konzentriert sich seitdem auf die Bestandskund:innen und deren Bedürfnisse.

Worum es geht

Die Abteilung Produktmathematik ist dafür verantwortlich, dass die versicherungstechnischen Werte aller Verträge in unserem Bestand korrekt berechnet werden. Das fängt bei den Prämien an, die die Kunden zahlen und hört bei den Versicherungsleistungen auf, die sie erhalten.

Die Kolleg:innen analysieren Tarifpläne und Versicherungsbedingungen, schreiben mathematische Vorgaben für die IT-Umsetzung, passen die erforderliche Dokumentation an und testen die technische Umsetzung.

Um Tests zu automatisieren und den Kundenservice zu unterstützen, entwickeln sie Referenzrechner, die versicherungsmathematische Werte wie Leistungen, Rückkaufswerte und Deckungskapitale ausgeben.

Da unser Geschäftsmodell auf dem Erwerb neuer Vertragsbestände beruht, wirken die Kolleg:innen auch im Rahmen von Bestandsmigrationen mit – von der Analyse des zu übernehmenden Bestands über die Migration der Daten bis zur Umsetzung der versicherungsmathematischen Berechnungen in unserer Plattform.

Was ist besonders?

  • einen intensiven und umfassenden Einblick in die mathematische und technologische Architektur einer Lebensversicherung gewinnen – perfekt für den Berufseinstieg als Aktuar:in
  • eine vielfältige Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Versicherungsmathematik und IT
  • eine fundierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleg:innen
  • eine interessante Mischung aus wiederkehrenden Aufgaben, neuen Themen und Projektarbeit
  • ein aufgeschlossenes Team aus unterschiedlichen Persönlichkeiten, die sich gegenseitig unterstützen

Was wären Deine Aufgaben?

Je nach Neigung und Vorerfahrung wäre Dein Schwerpunkt:

  • die fachlich-mathematische Analyse
  • oder das Testen von Tarifen und Geschäftsvorfällen
  • oder die Weiterentwicklung von Referenzrechnern

Unabhängig von Deinem Schwerpunkt kannst du an verschiedenen Themen arbeiten, entweder im Tagesgeschäft oder in kleinen oder großen Projekten.

Was Du mitbringen solltest

  • ein mindestens gut abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) mit mathematischem Schwerpunkt, z.B. in Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Versicherungsmathematik oder Physik
  • die Bereitschaft, die Ausbildung zur:m “Aktuar:in DAV” zu absolvieren (wir finanzieren die Ausbildung)
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse

Du passt gut in dieses Team, wenn Du:

  • Freude an der Arbeit im Team hast
  • neugierig bist und komplexen Fragestellungen mit kreativen Lösungsansätzen begegnest
  • Aufgaben sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenverantwortlich erledigst
  • ein freundlicher, sympathischer, umgänglicher Mensch bist

Wir bieten Dir:

Mit einem jungen, innovativen Geschäftsmodell der etablierten Versicherungsbranche neue Wege aufzeigen. Dazu beitragen, dass die Lebensversicherung auch in Zukunft ein verlässlicher Teil der privaten Altersvorsorge für Millionen Versicherte bleibt.

Gemeinsam mit Kolleg:innen, die zu den Besten ihres Fachs gehören, an interessanten und fordernden Aufgaben arbeiten. Eigene Ideen einbringen und verwirklichen. Ein freundschaftliches, kooperatives Arbeitsumfeld. Kurze Wege und schnelle, aber umsichtige Entscheidungen.

Und außerdem:

  • Vergütungspaket: Grundgehalt plus Bonus (Zielwert 10 % vom Jahresgehalt)
  • Hybrides Arbeitsmodell: flexibler Mix aus Homeoffice und Arbeiten vor Ort
  • 40-Stunden pro Woche mit Zeiterfassung
  • 30 Tage Urlaub
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Budget für die berufliche Weiterbildung
  • IT-Equipment: Windows-Laptop, bis zu 2 Bildschirme, Headset, VoIP-Telefonie, MS-Teams

Klingt interessant?

Dann freuen wir uns, von Dir zu hören. Bitte bewirb Dich mit deinem CV und deinen Unizeugnissen inkl. Transcript of Records. Ein Anschreiben benötigen wir nicht.

Motivationsschreiben (Dateitypen: jpg, jpeg, jpe, gif, png, pdf, doc, docx)
Lebenslauf (Dateitypen: jpg, jpeg, jpe, gif, png, pdf, doc, docx)
Anhänge (Dateitypen: jpg, jpeg, jpe, gif, png, pdf, doc, docx)